Samstag, 30. April 2011
Sonntag, 24. April 2011
Freitag, 22. April 2011
Grüne in Baden-Württemberg bitten Berliner Schwaben um Hilfe
Die Grünen in Baden-Württemberg suchen Unterstützung für die Volksabstimmung über Stuttgart 21. Soll der unterirdische Durchgangsbahnhof verhindert werden, müssen mindstens 2,5 Millionen Wahlberechtigte gegen das Projekt stimmen. Bei der Landtagswahl hatten zuletzt aber nur 2,3 Millionen rot-grün gewählt. Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bittet deshalb alle in den letzten Jahrzehnten nach Kreuzberg und Prenzlauer Berg ausgewanderten Schwaben, wieder nach Hause zu kommen: "So bekommen wir vielleicht genug Wählerstimmen zusammen."
Kretschmann erwartet, dass Hunderttausende seinem Ruf folgen. Niedrigenergie-Zeltlager sind bereits errichtet, um die Heimkehrer vorerst aufzunehmen. Jeder bekommt 100 Euro Begrüßungsgeld und zwei mal Kehrwoche frei. Wer auch nach der Volksabstimmung noch im Ländle bleibt, erhält die Umschulung vom Taxifahrer zum Solartechniker gratis.
Foto: www.hauptstadtblog.de
Schaut, liebe Schwaben, Hoimat isch gar net so fern |
Kretschmann erwartet, dass Hunderttausende seinem Ruf folgen. Niedrigenergie-Zeltlager sind bereits errichtet, um die Heimkehrer vorerst aufzunehmen. Jeder bekommt 100 Euro Begrüßungsgeld und zwei mal Kehrwoche frei. Wer auch nach der Volksabstimmung noch im Ländle bleibt, erhält die Umschulung vom Taxifahrer zum Solartechniker gratis.
Foto: www.hauptstadtblog.de
Freitag, 8. April 2011
Nemo, das Seaquel
Neulich am Drehort findet Nemo
ein aktuelles Casting-Memo.
Darauf der Regisseur, ein Stör, bringt vör:
"Der Microfisch fliegt raus - zu olle,
der Digitaal bekommt die Rolle."
ein aktuelles Casting-Memo.
Darauf der Regisseur, ein Stör, bringt vör:
"Der Microfisch fliegt raus - zu olle,
der Digitaal bekommt die Rolle."
Dienstag, 5. April 2011
Pater familias (VII)
Ich würde ja gern sagen, meine Kinder sind "unbekannt verzogen". Kann ich aber nicht. Ich weiß, wers war.
Sonntag, 3. April 2011
OMG FDP
Das altehrwürdige Oxford English Dictionary hat die im Internet gebräuchlichen Abkürzungen LOL ("laughing out loud") und FYI ("for your information") mit aufgenommen. Damit ist der Internetjargon jetzt Bestandteil der englischen Sprache. Auch der Duden denkt darüber nach, Abkürzungen aus dem Netz in das deutsche Wörterbuch zu integrieren. In Zusammenarbeit mit dem satireministerium sammelt die Redaktion des Duden derzeit Vorschläge. Diese sind bereits eingegangen:
OMG = Oh, meine Güte
FDP = Find Dich peinlich
SPD = Schfinds porno, Dude!
RÜFL = Rechtschreibung üben, Facebook-Loser!
JBK = Janz bescheuerte Kacke
SS = Super Sache
DMFMAT = Deine Mudder followt mir auf Twidder!
Foto: Promo Duden.de
![]() |
Jetzt neu! Mit Sprachmüll aus dem Internet. |
OMG = Oh, meine Güte
FDP = Find Dich peinlich
SPD = Schfinds porno, Dude!
RÜFL = Rechtschreibung üben, Facebook-Loser!
JBK = Janz bescheuerte Kacke
SS = Super Sache
DMFMAT = Deine Mudder followt mir auf Twidder!
Foto: Promo Duden.de
Abonnieren
Posts (Atom)