Während der Frankfurter Buchmesse wird der kurioseste Buchtittel für 2011 gewählt. Einer dieser Titel wird es werden:
1. Die Moldau im Schrank
2. Kaninchen besser verstehen: Verhalten beobachten und Probleme lösen
3. Tipp des Tages - zehn Jahre
4. Frauen verstehen in 60 Minuten
5. Grün wild und schmackhaft: Lebendige Nahrung gratis aus der Natur
6. Die literarische Pantomime: Studien zur Literaturgattung der Moderne
Nächstes Jahr werde ich mit einem eigenen Beitrag am Wettbewerb teilnehmen: ich übersetze "The Big Book of Lesbian Horse Stories" ins Deutsche.
Freitag, 30. September 2011
Donnerstag, 29. September 2011
Dienstag, 27. September 2011
Pater familias (XIII)
"Die Ehe ist ein Geben und Nehmen", hatte der Pfarrer bei der Trauung gesagt. Wie wahr: was meine Frau - nachdem drei Kinder abgestillt sind - weniger an Brust hat, habe ich jetzt mehr.
Donnerstag, 22. September 2011
Anlässlich Papstbesuch: Spiegel-Redakeur gründet katholische Matussekte
Heute kommt der Papst nach Berlin. Anlässlich des Besuches hat der Spiegel-Autor Matthias Matussek ("Germanys-Next-Top-Katholik", wir berichteten) einen neuen katholischen Orden gegründet, die Matussekte. Die Matussekte feiert den Gottesdienst streng nach altem Ritus. Gottes Samen wird dabei nicht wie bisher beim Petting (Handkommunion) zwischen Priester und Ministranten bzw. Gemeindegliedern übergeben, sondern per Mundkommunion.
Die Matussekte liest die Messe auf Latein. So fällt weniger auf, dass der Priester jede Woche dasselbe erzählt. Homosexuelle sind unerwünscht im Gottesdienst, denn sie sind oft besser angezogen als der Priester und stehlen ihm die Show. Gemässigte Katholiken werfen der Sekte vor, sie wolle eine Benediktatur der Angepassten errichten.
Mehr zum Papstbesuch: Strenge Sicherheitsvorkehrungen
Foto Hostien: Patnac, Wikipedia, CC BY-SA 3.0
![]() |
Wieder mehr Schwung im Gottesdienst: Weltliches Esspapier lehnt die Matussekte ab, zur Messe gibt es Ecstacy. |
Mehr zum Papstbesuch: Strenge Sicherheitsvorkehrungen
Foto Hostien: Patnac, Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Donnerstag, 15. September 2011
Dienstag, 13. September 2011
Frauenförderung im Ländle: Baden-Württemberg sagt Ja zur Straßenprostitution
Eine Kampagne des Landesmarketings Baden-Württemberg, www.bw-jetzt.de, Facebook: http://www.facebook.com/#!/bwjetzt?sk=wall
ARD-exclusiv deckt auf: Skandalöse Tierhaltung bei Öko-Bauern
![]() |
Öko-Tierhaltung: Huhn muss schon wieder machen, was es will. Amüsieren sich die Tiere zu Tode? |
Wie "ARD-exclusiv" herausfand, werden Hühner bei vielen Öko-Bauern in Lounges gehalten und stundenlang mit Panflötenmusik beschallt. Viele Tier sind bereits nach wenigen Tagen vollkommen ausgelaugt - ein klares Anzeichen für das Chill-Out-Syndrom.
Die Käfige der Hühner sind komplett verbaut, nach der fernöstlichen Lehre Henn-Shui. Die Folge: Jede Lebensenergie fließt von den Hühnern weg. Nach Aussagen von Tierärzten sind die Ställe außerdem viel zu groß, viele Hühner verirren sich und finden den Weg zurück nicht. Von artgerechter Tierhaltung keine Spur, an den Wänden der Gehege hängen nur hässliche Gemälde. Nach Recherchen der ARD-Reporter langweilen sich auf diese Weise vier von fünf Hühnern grausam zu Tode.
Foto: Wikipedia.de
Donnerstag, 8. September 2011
Facebook schafft "Gefällt mir"-Button ab und führt "Drucken"-Knopf ein
Neue Kästen zum Posten aufgestellt
Posten von überall auf der Welt |
Datenschutz beim Drucken-Button
Der umstrittene "Gefällt mir"-Button wird der Einführung der Drucken-Funktion abgeschafft. Damit reagiert das Unternehmen auf datenschutzrechtliche Bedenken am Like-Button. "Der Drucken-Button erfüllt die Datenschutzregeln aller Länder", so die Sprecherin. "Alle Likes auf dem Flip-Chart werden nach drei Wochen wieder weggekillert."
Anmerkung in eigener Sache: Da sich das Satireministerium der Bewahrung alter Kulturtechniken verpflichtet fühlt, wird es auf dieser Seite weiterhin den Gefällt-mir-Button geben.
Foto Briefkasten: Reinhard Dietrich, Wikipedia, gemeinfrei
Abonnieren
Posts (Atom)